Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(zu anderem Glauben)

  • 1 Übertritt

    m
    1. POL. defection (zu to); KIRCHL. conversion (to)
    2. Schule: move, change; der Übertritt ins Gymnasium etc. transferring to the grammar school etc.
    * * *
    Über|tritt
    m
    (über Grenze) crossing ( über +acc of); (zu anderem Glauben) conversion; (von Abtrünnigen, esp zu anderer Partei) defection; (in andere Schule) move ( in +acc to)

    die Zahl der Ǘbertritte zur demokratischen Partei — the number of people going over to the democratic party

    * * *
    Über·tritt
    m
    der/ein/jds \Übertritt zu etw dat the/a/sb's conversion to sth
    * * *
    der change of allegiance, switch (zu to); (Rel.) conversion (zu to)
    * * *
    1. POL defection (
    zu to); KIRCHE conversion (to)
    2. SCHULE move, change;
    der Übertritt ins Gymnasium etc transferring to the grammar school etc
    * * *
    der change of allegiance, switch (zu to); (Rel.) conversion (zu to)
    * * *
    m.
    passage n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Übertritt

  • 2 übertreten

    1) v. Fluß выходи́ть вы́йти <выступа́ть вы́ступить > из берего́в
    2) zu etw. in andere Organisation, Konfession, zu anderem Glauben переходи́ть перейти́ во что-н.
    3) im Sport заступи́ть за ли́нию | übertreten переша́гивание
    4) in etw. gelangen: v. Eiter ins Blut проника́ть /-ни́кнуть, переходи́ть перейти́ | übertreten проника́ние, проникнове́ние, перехо́д
    ————————
    преступа́ть /-ступи́ть | übertreten наруше́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > übertreten

См. также в других словарях:

  • glauben — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glauben — glauben: Mhd. gelouben, ahd. gilouben, got. galaubjan, niederl. geloven, aengl. gelīefan (mit anderem Präfix engl. to believe) gehen zurück auf germ. *ga laubjan »für lieb halten, gutheißen«, das zu der weitverzweigten Wortgruppe von ↑ lieb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kein Zwang im Glauben — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… …   Deutsch Wikipedia

  • Christlicher Glauben — Die Erde: regional vorherrschende Religionen. Länder, in denen das Christentum die vorherrschende Religion ist, sind violett (kath.), blau (prot.) oder rötlich (orth.) gekennzeichnet Das Christentum ist mit über 2,2 Milliarden Anhängern vor dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichtum — Papiergeld Das Wort Reichtum bezieht sich auf die Verfügbarkeit von materiellen oder immateriellen Gütern, welche das Leben bereichern. Heutzutage wird Reichtum häufig quantitativ auf Geld und Besitztümer bezogen, lässt sich aber grundsätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Raschau — Gemeinde Raschau Markersbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Klassenraum — Schultafel in der Jörg Zürn Gewerbeschule in Überlingen …   Deutsch Wikipedia

  • Klassenzimmer — Die „Bühne“ des Lehrers Grundschulklassenzimmer aus der DDR mit Einrichtungsgegenständen aus verschiedenen Epochen …   Deutsch Wikipedia

  • Schulzimmer — Die „Bühne“ des Lehrers Grundschulklassenzimmer aus der DDR mit Einrichtungsgegenständen aus verschiedenen Epochen …   Deutsch Wikipedia

  • Konvertit — Kon|ver|tit, der; en, en <englisch> (Religion zu anderem Glauben oder anderer Konfession Übergetretener) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»